Termine:        09.01., 06.02., 06.03., 03.04., 08.05., 05.06.2023  

                      11.09., 09.10., 06.11., 04.12. 2023

                      jeweils 17-20 Uhr   online!  

Im Schreib-Labor bekommst Du Motivation und Unterstützung für Dein Schreib-Projekt: gemeinsames "Warmschreiben", Inputs zum Schreib-Prozess, konzentrierte Schreib-Zeit, konstruktives Feedback!

Kosten:           € 30.- pro Termin; 5er-Block: € 130.-

--> Anmeldung

 

23. Jänner, 20. Februar, 20. März, 17. April, 19. Juni 2023 online!

jeweils 18.30-20.30 Uhr, Termine nur einzeln buchbar

„Schreib-Zuckerl“ ist eine Veranstaltung der Psychodrama-Akademie im ÖAGG
 
Das „Schreib-Zuckerl“ ist ein monatlicher, kostenloser Schnupper-Abend, an dem das psychodramatische Schreiben online ausprobiert werden kann. Jeder Abend ist einem eigenen Thema gewidmet, das abwechselnd von Absolventinnen des Lehrgangs für PD-Schreibtrainer*innen gestaltet wird.

--> Anmeldung

 

Montag, 13. und 27. März 2023, 9-10.30 Uhr online!

Gemeinsam wollen wir ganz anders in die Woche starten: schreibend! Mit verschiedenen Schreib-Impulsen fokussieren wir uns auf unsere Bedürfnisse und darauf, was uns gut tut. Dank der kreativen Auszeit zum Wochenbeginn starten wir erfrischt und voll positiver Energie in den Alltag. Keine Vorkenntnisse erforderlich!

Anmeldung: VHS Salzburg

 

23. - 24. März 2023, Tagungshotel Alpenblick, 82441 Ohlstadt

Who shall survive? Thinktank Nachhaltigkeit

Leitung: Christian Stadler, Sabine Spitzer-Prochazka, Dr.in Ulla Schlipköter, Nadine Wickert

Wie können wir mit Hilfe von Psychodrama und Soziometrie dazu beitragen, Themen der Nachhaltigkeit umzusetzen, bzw. für Menschen attraktiv zu machen? Es ist kein Seminar im üblichen Sinn, sondern ein Think-tank, eine gemeinsame Denkfabrik auf Augenhöhe. Es wird dabei verschiedene Inputs von externen Referent*innen geben, die danach von den psychodramatisch geschulten Teilnehmer*innen unter der Moderation des Leitungsteams ins Handeln übersetzt werden sollen.

Geplante Fachreferent*innen:

  • Dr.in Katharina Beyerl, Institute for Advanced Sustainability Studies e.V. (IASS) zum Thema Motivation
  • Livia Regen, Degrowth Vienna zum Thema Nachhaltigkeit, Wirtschaft und Degrowth
  • Christoph Schrader, Wissenschaftsjournalist zum Thema Klimakommunikation
  • Paula Schwenke zum Thema Generationengerechtigkeit

 Rahmenprogramm

Zielgruppe: Voraussetzung ist das Interesse am Thema Nachhaltigkeit. Wir freuen uns auf einen Teilnehmer*innenkreis, der sich für die Sache Nachhaltigkeit interessiert und sich für die psychodramatische Umsetzung engagiert. Weitere Infos und Preise auf Anfrage.

Veranstaltet vom Moreno-Institut

 

31. März 2023, 9-16 Uhr

Ort: Bildungszentrum Floridsdorf, 1210 Wien, Zaunscherbgasse 4

Ein Tag zum Schreiben ist ein Tag für uns, an dem wir unsere Kreativität frei entfalten können. Selbst Erlebtes, frei Erfundenes, unverschämt Erlogenes, sehnlich Erwünschtes - Geschichten gibt es viele, und alle sind es wert, aufgeschrieben zu werden. Zahlreiche Schreibimpulse ermöglichen auf spielerische Weise, all diese Geschichten zu Papier zu bringen. AnfängerInnen und Profis sind gleichermaßen willkommen.

In Kooperation mit: Bildungszentrum Floridsdorf

Anmeldung: Tel. 01/51 552-5108 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

15. Mai 2023, 17-20 Uhr, online!

Spätestens seit der Corona-Pandemie hat das Online-Setting Einzug in unsere Seminar- und Gruppenangebote gehalten. Aber wie lassen sich Online-Veranstaltungen wirklich lebendig und spannend gestalten? Das Online-Format braucht eigene didaktische Konzepte und fundierte Überlegungen, um sein Potenzial entfalten zu können.

In diesem Webinar setzen wir uns damit auseinander, wie wir uns die Technik zunutze machen können, beleuchten Phänomene wie Zoom-Fatigue oder das Nähe-Distanz-Paradoxon und schulen unsere Online-Kompetenz. Wir werden viel gemeinsam ausprobieren, reflektieren und modifizieren, was für den eigenen Arbeitsbereich und zum ganz persönlichen Online-Stil passt.

Kosten: 150.-

Anmeldung: VPA - Verein für psychosoziale und psychotherapeutische Aus-, Fort- und Weiterbildung